Kapitallebensversicherung: sparen und die Familie absichern
Bei der Kapitallebensversicherung handelt es sich um eine klassische Lebensversicherung. Wer sich für eine Kapitallebensversicherung entscheidet, der verfolgt in der Regel gleich zwei Ziele: zum einen die reine Vermögensbildung und zum anderen die Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.
Beitragshöhe und Laufzeit
Normalerweise ist es bei einer Kapitallebensversicherung möglich, dass der Versicherungsnehmer die Beiträge selbst auswählen kann. Somit ist es selbst bei einem niedrigen Einkommen machbar, eine Kapitallebensversicherung abzuschließen. Die Laufzeit einer Kapitallebensversicherung ist recht lang, denn sie geht bis zum Eintritt in das Rentenalter.
Dynamische Erhöhung: damit das Geld seinen Wert behält
Die meisten Versicherungen bieten bei der Kapitallebensversicherung die Möglichkeit an, eine dynamische Erhöhung miteinzuschließen. Diese sorgt dann dafür, dass zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Kapitallebensversicherung die Gelder für die Rente ausreichen. Ohne die dynamische Erhöhung wäre das Geld, das angespart wurde, aufgrund der Inflation nur noch einen Bruchteil wert.
Die Höhe der Zinsen
Die Zinsen, die bei einer Kapitallebensversicherung anfallen, betragen in der Regel über zwei Prozent. Durch den Zins und Zinseszins erhöht sich zwar das Kapital, allerdings ist die Inflationsrate oftmals beinahe genauso hoch. Dazu kommt, dass eine Kapitallebensversicherung je nach Assekuranz mit einem unterschiedlich hohen Zinssatz ausgestattet ist. Somit lohnt es sich, hier unseren Vergleich zurate zu ziehen.
Wann und wie erfolgt die Auszahlung?
Bei der Kapitallebensversicherung erhält der Versicherungsnehmer in der Regel am Ende der Laufzeit das komplette Kapital ausbezahlt. Allerdings gibt es auch einige Assekuranzen, die die Gelder als eine monatliche Rente ausbezahlen. In diesem Fall entscheidet dann der Versicherungsnehmer, ob er die Kapitallebensversicherung in einem Betrag oder in monatlichen Raten bekommen möchte. Verstirbt der Versicherungsnehmer noch während der Vertragslaufzeit, dann bezahlt die Assekuranz die Summe an die im Vertrag genannte, bezugsberechtigte Person. In der Regel ist dies zumeist der Ehepartner oder ein anderer enger Familienangehöriger, der dann dank der Kapitallebensversicherung finanziell abgesichert ist.
Für wen ist eine Kapitallebensversicherung sinnvoll?
Eine Kapitallebensversicherung eignet sich im Allgemeinen vor allem für diejenigen, die auf lange Sicht auf ihre Rente hin sparen möchten und dabei nicht von einer hohen Flexibilität abhängig sind. Als eine kurzfristige Absicherung ist die Kapitallebensversicherung dagegen nicht geeignet, da diese die Auszahlung erst beim Ende ihrer Laufzeit vorsieht.
Sparmöglichkeit und Absicherung für die Hinterbliebenen
Eine Kapitallebensversicherung ist somit eine gute Option, um Geld anzusparen, da dieses nach Vertragsablauf entweder als Einmalbetrag oder in monatlichen Teilbeträgen ausgezahlt wird. Ebenso ist die Versicherung als eine Absicherung für die Familie im Todesfall geeignet. Mithilfe den Geldern aus der Versicherung kann die begünstigte Person zum Beispiel die gekaufte Immobilie weiter abbezahlen.