KFZ Versicherung: viele Angebote, unterschiedliche Leistungen
Bei der KFZ Versicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung. Ohne eine solche Versicherung darf kein Auto auf den deutschen Straßen unterwegs sein. Die KFZ Versicherung in ihrer einfachsten Form ist eine Haftpflichtversicherung. Diese deckt bei einem Unfall die Kosten des anderen Fahrzeuges sowie die Kosten bei dessen Insassen ab. Der Versicherungsschutz beinhaltet Sachschäden ebenso wie Personen- und Vermögensschäden.
KFZ Versicherung: Eine hohe Deckungssumme ist ratsam
Bei der KFZ Versicherung wählt man am besten einen Tarif mit einer hohen Deckungssumme bei Personen- und Sachschäden. Denn sollte es einmal geschehen, dass diese Summen überschritten werden, ist es schnell möglich, in den finanziellen Ruin abzurutschen.
Weitere wichtige Faktoren
Bei der KFZ Versicherungen spielen außer der Deckungssumme noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Je nach Alter des Fahrzeugs und des Fahrers sowie dem Beruf des Fahrers und seiner jährlichen Fahrleistung, der Typklasse des Wagens und vieles mehr fallen die Beitragssätze höher oder auch niedriger aus. Fährt man jahrelang unfallfrei, dann gelangt der Fahrer in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse, sodass die Beiträge sinken. In der Regel verlängert sich die abgeschlossene Haftpflichtversicherung automatisch um ein Jahr. Eine fristgerechte Kündigung ist jedoch ohne Weiteres machbar.
KFZ Versicherung: die Teilkaskoversicherung
Neben der Haftpflichtversicherung ist es in der KFZ Versicherung möglich, eine Voll- oder auch Teilkaskoversicherung abzuschließen. Die Teilkaskoversicherung beinhaltet den unverschuldeten Verlust von einem Fahrzeug. Dazu ist hier eine Vielzahl an Naturgewalten abgesichert, wie etwa Hagel, Überschwemmung oder Sturm. Innerhalb der Teilkaskoversicherung wird keine Schadenfreiheit prämiert. Wer sich für eine Selbstbeteiligung entscheidet, der bezahlt niedrigere Beiträge.
Für teure und neue Autos: die Vollkaskoversicherung
Wer ein neues und teures Fahrzeug fährt, sollte bei der KFZ Versicherung die Vollkaskoversicherung wählen. In der Vollkaskoversicherung sind neben den Schäden, die in der Teilkasko enthalten sind, ebenfalls selbst verursachte Schäden enthalten. Ebenso werden hier Beschädigungen, die durch Vandalismus entstehen beglichen. Aber auch Beschädigungen, bei denen der Ursacher nicht haftbar gemacht werden kann, wie etwa bei einem Wild-Unfall, bezahlt die Vollkasko. Des Weiteren sind Schäden durch Kleinkinder und nach Fahrerflucht eingeschlossen. Ist man eine längere Zeit unfallfrei gefahren, dann wird die Vollkasko günstiger.
KFZ Versicherung: Durch Vergleichen Zeit und Geld sparen
Ob man sich bei der KFZ Versicherung für eine Teil- oder Vollkaskoversicherung entscheidet, bleibt jedem Fahrzeugbesitzer selbst überlassen. Die Haftpflichtversicherung ist dagegen Pflicht. Ohne sie darf innerhalb von Deutschland nicht auf den Straßen gefahren werden. Bevor man sich für eine KFZ Versicherung entscheidet, bietet es sich an, unseren KFZ Versicherung Vergleich zu nutzen, um schnell und einfach zu einer günstigen KFZ Versicherung zu gelangen.