Private Altersvorsorge: Die Versorgungslücke schließen
Mittlerweile ist es schon längst allgemein bekannt, dass die gesetzliche Rente in der Regel nicht mehr ausreicht, um davon im Alter leben zu können. Somit ist der Abschluss von einer privaten Altersvorsorge definitiv notwendig, um die sich auftuende Versorgungslücke zu schließen und auch im Alter noch einen gewissen Lebensstandard genießen zu können.
Private Altersvorsorge: Was ist eine Versorgungslücke?
Bei der Versorgungslücke handelt es sich um die Differenz, die sich aus dem gewünschten Alters-Einkommen und den tatsächlichen Geldern, die aus der gesetzlichen Rente stammen, berechnet. Da im Allgemeinen davon ausgegangen wird, dass nur die wenigsten ihren Lebensunterhalt im Alter mit der gesetzlichen Rentenversicherung bestreiten können, sollte jeder eine private Altersvorsorge abschließen. Andernfalls ist der gewohnte Lebensstandard im Alter bedroht. Vor allem Frauen sollten eine private Altersvorsorge abschließen, da diese zumeist aufgrund der Kinderbetreuung weniger in Vollzeit arbeiten. Dementsprechend wurde hier dann weniger in die Rentenkasse einbezahlt. Doch auch diejenigen, die gesetzlich nicht rentenversichert sind, wie etwa Selbstständige sollten unbedingt eine private Altersvorsorge abschließen.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine private Altersvorsorge?
Generell gilt, dass der beste Zeitpunkt, zudem man eine private Altersvorsorge abschließen sollte, so früh wie möglich ist. Denn wer früher anfängt zu sparen, der hat im Alter natürlich umso mehr Geld zur Verfügung. Wem es bisher jedoch nicht möglich war, sich um eine private Altersvorsorge zu kümmern, der kann immer noch damit anfangen. Selbst kleinere monatliche Beträge, als Beispiel, summieren sich im Laufe der Zeit.
Schuldenabbau als eine Form private Altersvorsorge
Eine etwas andere Form der privaten Altersvorsorge ist der Schuldenabbau. So hat man vielleicht während der Jahre einen Konsumkredit oder einen Kredit zum Kauf beziehungsweise Bau einer Immobilie abgeschlossen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass derartige und ähnliche Schulden spätestens bei Renteneintritt vollständig abbezahlt sind. Im Idealfall wird deshalb bereits bei Abschluss eines solchen Kredits auf eine hohe Tilgungsrate geachtet. Wenn keine Schulden mehr beglichen werden müssen, umso mehr Geld besitzt man als private Altersvorsorge beziehungsweise im Alter.
Private Altersvorsorge: immer eine gute Wahl
Eine private Altersvorsorge ist somit unumgänglich, um die Versorgungslücke, die sich zwischen dem erhofften Einkommen im Alter und den Beträgen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auftut, zu schließen. Wer auch in hohen Jahren noch einen gewissen Lebensstandard genießen möchte, für denjenigen ist eine private Altersvorsorge unumgänglich. Dabei gilt, je früher die private Altersvorsorge abgeschlossen wird, umso besser. Dennoch ist es natürlich auch später noch machbar zu sparen, wobei selbst kleinere Beträge wesentlich besser sind als nichts.